Navigation

  • Renovierung des Bienenhotels am Forstamt Heldburg

    Im Frühjahr, meist zwischen April und Juni, beginnen die Bienen auszuschwärmen. Die alte Königin zieht mit ihrem Hofstaat aus, um eine neue Kolonie zu gründen und sich eine geeignete Behausung zu suchen.

    Am vergangenen Montag, den 7. April bestückten einige Schülerinnen und Schüler auf freiwilliger Basis das im letzten Jahr neu entstandene Bienenhotel mit verschiedenen Naturmaterialien. Verwendet wurden Stroh, Schilf, Bambus, Wurzelholz, Zapfen und verschiedene Äste. Es musste auch gesägt und gebohrt werden, um einen geeigneten Unterschlupf für die kleinen Honigsammler zu schaffen. Ob und wann die ersten Mieter ins Bienenhotel einziehen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Wir bleiben dran! Ein Dankeschön geht an die fleißigen Helfer.  

  • Akrobatik im Sportunterricht

    Turnen ist ein Teilbereich des Sports und fester Bestandteil des Thüringer Lehrplans. Neben den klassischen Disziplinen Gerät- und Trampolinturnen zählen zum Beispiel auch Gymnastik, Seilspringen oder die Akrobatik dazu. Alles erfordert viel Kraft sowie eine gute Koordination.

    In den vergangenen 7 Wochen stand dieses Stoffgebiet auch im Mittelpunkt des Sportunterrichtes an unserer Schule. Zum Abschluss probierten sich einige Schülerinnen und Schüler der 5. und 6.Klassen an verschiedenen Gruppenübungen aus. Das Turnen nicht nur Anstrengung ist, sondern auch Spaß machen kann, zeigen diese Bilder.

  • Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche

  • Baumpflanzaktion der Projektarbeitsgruppe Jonas Geiger, Nick Hahne und Paul Wolfgruber, Klasse 10b

    „Forstwirtschaft im Wandel der Zeit“

     

    Am Dienstag, den 18.03.2025, fand im Rahmen unserer Projektarbeit eine Baumpflanzaktion mit der Klasse 7c der Regelschule Heldburg statt. Unter Anleitung des Försters, Herrn Uwe Schurg, wurden wir und die Schüler/-innen an das Pflanzen der Bäume herangeführt.

    Zu Beginn stellten wir der Klasse unsere Projektarbeit vor und erklärten die Bedeutung der Aufforstung. Der Revierförster hatte bereits 175 Traubeneichen zum Einpflanzen vorbereitet. Der Förster erklärte uns, wie die Setzlinge richtig einzupflanzen sind. Wichtig ist es, dass sie  fest in der Erde verankert werden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Unsere Aufgabe war es, Pflanzlöcher zu stechen, die Setzlinge einzupflanzen und am Ende den Verbissschutz anzubringen.

    Wir hatten viel Spaß und es war sehr interessant zu sehen, welche Mühe es macht, neue Baumpflanzen zu setzen. In der Pause unserer Baumpflanzaktion wartete eine kleine Überraschung auf uns. Wir wurden mit einem kleinen Imbiss von unseren Eltern versorgt. Zur Stärkung gab es Wiener Würstchen, Bockwürste und Getränke. Während der gemeinsamen Pause tauschten wir unsere Eindrücke zum bisherigen Verlauf aus. Gestärkt ging es dann zum letzten Schritt, dem Anbringen des Verbissschutzes. Besonders schön war es zu sehen, mit wieviel Engagement uns die Schüler/-innen bei dieser Aktion unterstützten.

    Wir hoffen, unsere gepflanzten Bäume wachsen eines Tages zu einem gesunden, dichten Wald heran.

    Unser DANKESCHÖN geht an den Förster Herrn Schurg, unserem Außenbetreuer Herrn Philipp Roth, unserem Projektbetreuer Herrn Hofmann und nicht zu vergessen, an die Klasse 7c.

     

  • Tolle Spiele unserer U14 Basketballer beim Landesfinale in Gotha

    Am Dienstag, dem 11.03.2025 fand für unsere Basketballer das U14 Landesfinale in Gotha statt. Neben Heldburg, kämpften die Teams vom Sportgymn. Jena sowie das Reichwein Gymnasium Jena, das Arnoldi Gymn. Gotha, das Lingemann Gymn. Heiligenstadt und das ASG Sömmerda um den Titel beste U14 Schul-Mannschaft in Thüringen. Das Starterfeld war somit hochkarätig besetzt. Gespielt wurde zweimal 10 Minuten pro Spiel, wobei sich jedes Team in seiner Tabelle gegen jeweils zwei Konkurenten durchsetzen musste, um die Zwischenrunde zu erreichen. Die beiden Drittplatzierten sollten um den fünften und sechsten Platz spielen. Der erste Auftritt gegen Heiligenstadt verlief sehr ausgeglichen und wurde von der Abwehr dominiert. Am Ende musste sich Heldburg wegen fehlender "Korbausbeute" leider mit 11:12 geschlagen geben. Im Spiel gegen Gotha ging es nun schon um den Einzug in die Zwischenrunde. Hier konnte das Heldburger Team aufgrund einer starken Verteidigung bis zur Halbzeit sehr gut mithalten (bis dahin stand ein Unentschieden auf der Tafel). Wegen der größeren Treffsicherheit des Gegners, verloren unsere Jungs letztendlich aber mit 12:21 Punkten. Im Spiel um Platz 5 gegen Sömmerda, zeigten unsere Jungs noch einmal was sie drauf haben und gewannen nach einem überlegenen, kampfbetonten Spiel mit 13:6. Ein großer Dank geht auch an die Ausrichter dieses gut organisierten Turniers.

    Am Ende sollten sich die Heldburger dennoch über das Erreichte freuen, denn nach dieser tollen Mannschaftsleistung, gehören unsere U14 Basketballer zu den 5 besten Schulmannschaften in dieser Altersklasse in Thüringen. Herzlichen Glückwunsch Jungs! 

    Ergebnisse:

    1. A. Reichwein Gymn. Jena

    2. Sportgymn. Jena

    3. Arnoldi Gymn. Gotha

    4. Lingeman Gym. Heiligenstadt

    5. RS Heldburg

    6. ASG Sömmerda

     

  • Zweifelderball-Turnier der fünften und sechsten Klassen

    Am Montag, dem 10.03.2025 fand in der Sporthalle Heldburg unser alljährliches Zweifelderballturnier der Klassenstufen 5 und 6 statt. Angetreten waren die Klassen 5a, 5b, 6a und 6b, um im Spielmodus Jeder gegen Jeden den Schulchampion zu ermitteln. Es galt die Klasse 6b (vormals 5b) als letztjährigen Titelverteidiger abzulösen. In sechs spannenden, teilweise ausgeglichenen Spielen wurde gefangen, geworfen, ausgewichen und angefeuert. Letztlich konnte sich die Klasse 6b mit einer überzeugenden Leistung über das ganze Turnier hinweg durchsetzen und sich somit auch in diesem Schuljahr zum Zweifelderballchampion krönen lassen. 

    Ergebnis:

    1. Platz: 6b                                                                                                               

    2. Platz: 5a                                                                                                                                                 

    3. Platz: 5b                                                                                                                                                     

    4. Platz: 6a   

  • Spitzenreiter bei der Unterrichtsabdeckung!

  • Kreissieger beim Vorlesewettbewerb!

    Am heutigen Freitag, den 21.02.2025, fand der Kreisausscheid des Bundesvorlesewettbewerbs statt. Alle Beteiligten fanden sich um 10 Uhr im Stadtsaal von Hildburghausen ein. An dem Wettbewerb nahmen dieses Schuljahr sieben Schülerinnen der sechsten Klassen aus den umliegenden Schulen des Landkreises teil, darunter zwei Gymnasien und die Regelschulen aus Themar, Römhild, Hildburghausen und Crock. Unsere Vertreterin Emelie Hauser aus der Klasse 6b durfte als zweite Mitstreiterin vorlesen.
    Wie schon im Schulentscheid wurde in der ersten Runde ein eigenes Buch kurz vorgestellt und eine dreiminütige, vorbereitete Sequenz gelesen.Daraufhin folgte das Vortragen eines Fremdtextes aus dem Buch "Die Gangsteroma". Emelie bewies ihr Können durch einen hervorragenden Lesefluss und interpretierte obendrein noch mit dem Verstellen ihrer Stimme für die sprechenden Figuren. Die Konkurrenz war zwar schwer auszustechen, jedoch ragte Emelie deutlich als beste Teilnehmerin hervor und gewann im Namen unserer Regelschule Heldburg diesen Kreisausscheid des Vorlesewettbewerbs. Wir alle gratulieren Dir von ganzem Herzen zu dieser Platzierung und wünschen Dir gutes Gelingen in der nächsten Runde im März - dem Bezirksausscheid!

  • Gold und Silber für unsere Basketballer/innen beim Schulamtsfinale

    Am 19.02.2025 fand in der Landessportschule Bad Blankenburg das Schulamtsfinale Basketball der U 14 männlich und weiblich statt. Die Regelschule Heldburg hatte sich mit beiden Teams als Kreissieger dafür qualifiziert. Bereits 7:00 Uhr ging es mit einem Teil der Mannschaften in Heldburg los. In Schirnrod stieg dann der Rest zu (Skilager der Klasse 7c), so dass wir dann nach 2-stündiger Busfahrt unser Ziel erreichten.

    Bei den Mädchen waren insgesamt 4 Mannschaften am Start. Im 1.Spiel trafen wir auf das 2.Team der Regelschule Steinbach-Hallenberg. Mit einem souveränen 34:6-Sieg starteten unsere Mädels super in das Turnier und konnten damit etwas die Nervosität ablegen. Nach kurzer Verschnaufpause ging es dann gleich gegen das Gymnasium Rudolstadt weiter. Die Begegnung war ziemlich ausgeglich. Zur Halbzeit führten noch die Rudolstädterinnen. Doch mit viel Einsatz und jetzt auch mehr Treffsicherheit wurde das Spiel noch gedreht, so dass unser Team nach 2x10 Minuten Spielzeit mit 17:10 auch hier als Sieger vom Feld ging. Somit ging es im letzten Spiel um Platz 1 und 2 gegen die 1.Mannschaft der Regelschule Steinbach-Hallenberg. Diese spielten mit viel körperlichen Einsatz und waren bei ihren Abschlüssen treffsicherer. Mit 13:22 mussten sich schließlich unsere Mädels geschlagen geben und belegten damit einen hervorragenden 2.Platz. Super Leistung!

    Die Jungen hatten 4 Spiele zu absolvieren. Sie trafen dabei ausschließlich auf Gymnasial-Teams bei einer Spielzeit von 2x7 Minuten. In der 1.Begegnung fanden unsere Jungs schnell zu ihrem Spiel und gewannen gegen das Gymnasium Rudolstadt klar mit 16:8. Das das nächste Spiel bereits das vorweggenommene Finale war, wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Gegner war das evangelische Gymnasium Meiningen. In einer spannenden, ja dramatischen Begegnung trennte man sich 12:12 unentschieden, wobei wir 15 Sekunden vor Spielende noch mit 12:9 führten. Ein "Dreier" in buchstäblich letzter Sekunde bescherte den Meiningern den Ausgleich. Im Anschluss gewannen wir (11:0 gegen Neuhaus/ 8:4 gegen das Henfling-Gymnasium Meiningen) sowie die Meininger vom evangelischen Gymnasium alle ihre Spiele, so dass am Ende Punktgleichheit herrschte. Deshalb mussten beide Teams noch mal für 1 x 7 Minuten ran, um den Sieger des Turniers auszuspielen. Was hier zum Schluss unsere Jungs ablieferten war einfach nur genial. Sie mobilisierten noch einmal alle Kräfte und ließen dem Gegner keine Chance. Super herausgespielte Angriffe und vor allem Treffsicherheit bei ihren Abschlüssen führten zu einem 12:0-Sieg. Mit dem Gewinn des  Schulamtsfinales "Südthüringen" haben wir uns für das Landesfinale qualifiziert, welches am 11.03.2025 in Gotha stattfindet. Gegner sind dann die Sieger aus den Regionen Nord-, West-, Mittel- sowie Ostthüringen. Herzlichen Glückwunsch für diesen grandiosen Erfolg.

    Ergebnisse Mädchen

    1.Platz   Regelschule Steinbach-Hallenberg I

    2.Platz   Regelschule Heldburg

    3.Platz   Gymnasium Rudolstadt

    4.Platz   Regelschule Steinbach-Hallenberg II

    Ergebnisse Jungen

    1.Platz   Regelschule Heldburg

    2.Platz   Evangelisches Gymnasium Meiningen

    3.Platz   Gymnasium Rudolstadt

    4.Platz   Gymnasium Neuhaus/Rwg.

    5.Platz   Henfling-Gymnasium Meiningen

     

  • Berufsfelderprobung im Hildburghäuser Bildungszentrum

    In der vergangenen Woche besuchten die Klassen 8a und 8b das Hildburghäuser Bildungszentrum, um an der Berufsfelderprobung teilzunehmen. Im Vorfeld durften sich die Schüler dazu in ein Berufsfeld einwählen, in dem sie sich eine Woche lang ausprobieren konnten. Angeboten wurden Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Gastronomie, Gesundheit/Soziales und Büro.

  • Erste-Hilfe-Kurs im MGH

  • Projekttag Babypflege

    Am Dienstag, dem 29.01.2025, wurde der Projekttag „Babypflege“ für die zehnten Klassen durchgeführt. Die Schüler konnten dabei unter anderem üben, wie Babybrei gekocht, Windeln gewechselt und die Neugeborenen gebadet und gehalten werden. Unser Dank gilt hier besonders Veronika Stoll und Hebamme Kristin Beyer, die den Projekttag mitgestaltet haben.

  • Schulamtsfinale Basketball "Jugend trainiert"

    Am Mittwoch (22.01.2025) fand das Schulamtsfinale Basketball der U 16 weiblich beim Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert" in der Sporthalle des Heinrich-Böll-Gymnasiums Saalfeld statt. Als Kreissieger hatten sich unsere Mädels im November des vergangenen Jahres dafür qualifiziert. Sie trafen hier auf die besten Mannschaften der anderen Landkreise des Schulamtsbereiches Südthüringen.

    Obwohl leider kein Sieg heraussprang, schlugen sich die Basketballerinnen unserer Schule sehr achtbar. Gegen das Gymnasium Kaltensundheim hielten sie lange das Spiel offen und verloren erst in der Schlussphase. In der 2.Begegnung spielten sie gegen das Gymnasium "Fredericianum" Rudolstadt, den späteren Turniersieger. Auf Grund der guten Zuordnung und der Treffsicherheit der Rudolstädterinnen mussten sie sich am Ende hier recht deutlich geschlagen geben. Nun wollten die Spielerinnen um Kapitänin Martha Schelhorn im Duell der beiden Regelschulen alles probieren, um einen Sieg einzufahren. In einem engen und kampfbetonten Spiel gegen Steinbach-Hallenberg verloren sie allerdings wieder knapp und beendeten somit das Turnier mit Platz 4.

    Natürlich war die Enttäuschung groß. Trotzdem kann unser Team mit den gezeigten spielerischen Leistungen sehr zufrieden sein. Man konnte viele Erfahrungen sammeln, die es nun gilt in der Zukunft auch umzusetzen. Nächstes Schuljahr gibt es einen neuen Anlauf. Ziel ist natürlich wieder die Qualifikation für diesen Wettkampf und wer weiß, vielleicht gelingt dann auch eine bessere Platzierung.

    Ergebnisse

    RS Heldburg - Rhöngymnasium Kaltensundheim   13:19

    RS Heldburg - Gymnasium "Fredericianum" Rudolstadt   12:27

    RS Heldburg - RS Steinbach/Hallenberg   10:19

    Mannschaft

    Martha Schelhorn, Enya End, Nele Machlet, Ida Rohrmann, Yasmina Götz, Beatrice Rottenbacher, Felicia Schmidt, Maya Schüller, Mia Nogaj

  • Berufemarkt 2025

    Am Samstag fand unser alljährlicher Berufemarkt für die Klassenstufen 7-10 statt. Es waren insgesamt 20 Unternehmen oder weiterführende Schulen aus den verschiedensten Berufsrichtungen anwesend. Unsere Schüler konnten sich so hautnah mit den Ausstellern unterhalten und sich über die jeweiligen Möglichkeiten der Ausbildung informieren.

  • Unvergesslicher Besuch beim Biathlon Weltcup in Oberhof

    Am Freitag waren die Klassen 10a/b zum Biathlon Weltcup in Oberhof gewesen, um sich den Sprint der Männer anzusehen. Wir hatten richtiges Glück mit dem Wetter gehabt, denn im Stadion wehte kein Wind und phasenweise kam sogar die Sonne heraus. Da es keinen Nebel gab, hatten wir außerdem freie Sicht auf die Schießstände. Ein besonderer Dank gilt hierbei dem Karrierecenter der Bundeswehr in Suhl, das uns den kostenfreien Eintritt, sowie den Bus und die Verpflegung bereitgestellt hat.

  • 18. Januar Berufemarkt und Schulführungen

    Am Samstag, den 18. Januar 2025, findet in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit der Berufemarkt im Atrium unserer Schule statt. Zahlreiche Firmen aus der Region informieren über die Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung. Der Beginn ist um 9:00 Uhr.

    Parallel dazu stellen wir unsere Schule interessierten Schülern vor, die im kommenden Schuljahr unsere Schule besuchen möchten. Eltern und Schüler werden durch das Schulgebäude geführt, und wir bemühen uns, möglichst alle Fragen zu beantworten. Zu den Schulführungen treffen wir uns um 10:00 Uhr vor dem Eingang der Schule.

  • 15. und 16.Januar - Fotoaktion an unserer Schule

    Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, und Donnerstag, den 16. Januar 2025, führt Foto Raabe die Fotoaktion an unserer Schule durch. Die Schüler werden vorab darüber informiert, an welchem Tag die Fotoaufnahmen für ihre Klasse stattfinden. Es wird empfohlen, ein geeignetes Outfit zu tragen.

  • Qualifikation für das Schulamtsfinale Südthüringen geschafft

    Beim Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert" fand am 18.12.2024 das Kreisfinale Basketball der U 14 Jungen und Mädchen in der "Gleichberg-Sporthalle" Römhild statt. Unsere Schule war mit je einem Team dort vertreten. Schade, dass außer uns sich nur die Regelschule Römhild für den letzten Kreisausscheid im Schuljahr 2024/25 angemeldet hatte. Somit wurden sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen die Begegnungen in voller Spiellänge ausgetragen (4 x 10 Minuten).

    Sehr gut präsentierten sich unsere Spieler und Spielerinnen und ließen ihren Gegnern keine Chance. Mit jeweils 2 souveränen Siegen (Jungen: 29:3 / Mädchen: 58:14) wurden sie verdient Kreissieger und qualifizierten sich damit für die nächste Runde. Das Schulamtsfinale findet am 19.02.2025 in Bad Blankenburg statt.

    Herzlichen Glückwunsch!

  • Basketballturnier zum Abschluss "Jahr des Schulsports"

    Ergebnisse Jungen

    1.Platz   Klasse 8a   8:0 Punkte 

    2.Platz   Klasse 8b   5:3 Punkte 

    3.Platz   Klasse 7a   4:4 Punkte 

    4.Platz   Klasse 7b   2:6 Punkte 

    5.Platz   Klasse 7c   1:7 Punkte

     

    Ergebnisse Mädchen

    1.Platz   Klasse 8b   7:1 Punkte

    2.Platz   Klasse 8a   6:2 Punkte

    3.Platz   Klasse 7a   5:3 Punkte

    4.Platz   Klasse 7c   2:6 Punkte

    5.Platz   Klasse 7b   0:8 Punkte

  • "Jugend trainiert" - Volleyball weiblich U14, U16, U18

    Am Dienstag, dem 10.12.2024 fand in Schleusingen das Kreisfinale "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Volleyball in den Altersklassen U14, U16, U18 statt. Unsere Schule nahm mit je einer Mannschaft teil. Das Turnier war sehr hochklassig besetzt und so musste um jeden Punkt/Satz hart gekämpft werden. Leider konnte trotz großer Kraftanstrengung kein Platz in den vorderen Rängen erreicht werden. Ein Dank geht an alle Spielerinnen und die Veranstalter des spannenden Turniers.

Aktuelles

Kontakt

  • Regelschule Heldburg
    Hellinger Str. 285
  • 03685 6791730

Fotogalerie