Am Montag, dem 10.03.2025 fand in der Sporthalle Heldburg unser alljährliches Zweifelderballturnier der Klassenstufen 5 und 6 statt. Angetreten waren die Klassen 5a, 5b, 6a und 6b, um im Spielmodus Jeder gegen Jeden den Schulchampion zu ermitteln. Es galt die Klasse 6b (vormals 5b) als letztjährigen Titelverteidiger abzulösen. In sechs spannenden, teilweise ausgeglichenen Spielen wurde gefangen, geworfen, ausgewichen und angefeuert. Letztlich konnte sich die Klasse 6b mit einer überzeugenden Leistung über das ganze Turnier hinweg durchsetzen und sich somit auch in diesem Schuljahr zum Zweifelderballchampion krönen lassen.
Ergebnis:
1. Platz: 6b
2. Platz: 5a
3. Platz: 5b
4. Platz: 6a
Am heutigen Freitag, den 21.02.2025, fand der Kreisausscheid des Bundesvorlesewettbewerbs statt. Alle Beteiligten fanden sich um 10 Uhr im Stadtsaal von Hildburghausen ein. An dem Wettbewerb nahmen dieses Schuljahr sieben Schülerinnen der sechsten Klassen aus den umliegenden Schulen des Landkreises teil, darunter zwei Gymnasien und die Regelschulen aus Themar, Römhild, Hildburghausen und Crock. Unsere Vertreterin Emelie Hauser aus der Klasse 6b durfte als zweite Mitstreiterin vorlesen.
Wie schon im Schulentscheid wurde in der ersten Runde ein eigenes Buch kurz vorgestellt und eine dreiminütige, vorbereitete Sequenz gelesen.Daraufhin folgte das Vortragen eines Fremdtextes aus dem Buch "Die Gangsteroma". Emelie bewies ihr Können durch einen hervorragenden Lesefluss und interpretierte obendrein noch mit dem Verstellen ihrer Stimme für die sprechenden Figuren. Die Konkurrenz war zwar schwer auszustechen, jedoch ragte Emelie deutlich als beste Teilnehmerin hervor und gewann im Namen unserer Regelschule Heldburg diesen Kreisausscheid des Vorlesewettbewerbs. Wir alle gratulieren Dir von ganzem Herzen zu dieser Platzierung und wünschen Dir gutes Gelingen in der nächsten Runde im März - dem Bezirksausscheid!
Am 19.02.2025 fand in der Landessportschule Bad Blankenburg das Schulamtsfinale Basketball der U 14 männlich und weiblich statt. Die Regelschule Heldburg hatte sich mit beiden Teams als Kreissieger dafür qualifiziert. Bereits 7:00 Uhr ging es mit einem Teil der Mannschaften in Heldburg los. In Schirnrod stieg dann der Rest zu (Skilager der Klasse 7c), so dass wir dann nach 2-stündiger Busfahrt unser Ziel erreichten.
Bei den Mädchen waren insgesamt 4 Mannschaften am Start. Im 1.Spiel trafen wir auf das 2.Team der Regelschule Steinbach-Hallenberg. Mit einem souveränen 34:6-Sieg starteten unsere Mädels super in das Turnier und konnten damit etwas die Nervosität ablegen. Nach kurzer Verschnaufpause ging es dann gleich gegen das Gymnasium Rudolstadt weiter. Die Begegnung war ziemlich ausgeglich. Zur Halbzeit führten noch die Rudolstädterinnen. Doch mit viel Einsatz und jetzt auch mehr Treffsicherheit wurde das Spiel noch gedreht, so dass unser Team nach 2x10 Minuten Spielzeit mit 17:10 auch hier als Sieger vom Feld ging. Somit ging es im letzten Spiel um Platz 1 und 2 gegen die 1.Mannschaft der Regelschule Steinbach-Hallenberg. Diese spielten mit viel körperlichen Einsatz und waren bei ihren Abschlüssen treffsicherer. Mit 13:22 mussten sich schließlich unsere Mädels geschlagen geben und belegten damit einen hervorragenden 2.Platz. Super Leistung!
Die Jungen hatten 4 Spiele zu absolvieren. Sie trafen dabei ausschließlich auf Gymnasial-Teams bei einer Spielzeit von 2x7 Minuten. In der 1.Begegnung fanden unsere Jungs schnell zu ihrem Spiel und gewannen gegen das Gymnasium Rudolstadt klar mit 16:8. Das das nächste Spiel bereits das vorweggenommene Finale war, wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Gegner war das evangelische Gymnasium Meiningen. In einer spannenden, ja dramatischen Begegnung trennte man sich 12:12 unentschieden, wobei wir 15 Sekunden vor Spielende noch mit 12:9 führten. Ein "Dreier" in buchstäblich letzter Sekunde bescherte den Meiningern den Ausgleich. Im Anschluss gewannen wir (11:0 gegen Neuhaus/ 8:4 gegen das Henfling-Gymnasium Meiningen) sowie die Meininger vom evangelischen Gymnasium alle ihre Spiele, so dass am Ende Punktgleichheit herrschte. Deshalb mussten beide Teams noch mal für 1 x 7 Minuten ran, um den Sieger des Turniers auszuspielen. Was hier zum Schluss unsere Jungs ablieferten war einfach nur genial. Sie mobilisierten noch einmal alle Kräfte und ließen dem Gegner keine Chance. Super herausgespielte Angriffe und vor allem Treffsicherheit bei ihren Abschlüssen führten zu einem 12:0-Sieg. Mit dem Gewinn des Schulamtsfinales "Südthüringen" haben wir uns für das Landesfinale qualifiziert, welches am 11.03.2025 in Gotha stattfindet. Gegner sind dann die Sieger aus den Regionen Nord-, West-, Mittel- sowie Ostthüringen. Herzlichen Glückwunsch für diesen grandiosen Erfolg.
Ergebnisse Mädchen
1.Platz Regelschule Steinbach-Hallenberg I
2.Platz Regelschule Heldburg
3.Platz Gymnasium Rudolstadt
4.Platz Regelschule Steinbach-Hallenberg II
Ergebnisse Jungen
1.Platz Regelschule Heldburg
2.Platz Evangelisches Gymnasium Meiningen
3.Platz Gymnasium Rudolstadt
4.Platz Gymnasium Neuhaus/Rwg.
5.Platz Henfling-Gymnasium Meiningen
In der vergangenen Woche besuchten die Klassen 8a und 8b das Hildburghäuser Bildungszentrum, um an der Berufsfelderprobung teilzunehmen. Im Vorfeld durften sich die Schüler dazu in ein Berufsfeld einwählen, in dem sie sich eine Woche lang ausprobieren konnten. Angeboten wurden Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Gastronomie, Gesundheit/Soziales und Büro.
Am Dienstag, dem 29.01.2025, wurde der Projekttag „Babypflege“ für die zehnten Klassen durchgeführt. Die Schüler konnten dabei unter anderem üben, wie Babybrei gekocht, Windeln gewechselt und die Neugeborenen gebadet und gehalten werden. Unser Dank gilt hier besonders Veronika Stoll und Hebamme Kristin Beyer, die den Projekttag mitgestaltet haben.
Am Mittwoch (22.01.2025) fand das Schulamtsfinale Basketball der U 16 weiblich beim Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert" in der Sporthalle des Heinrich-Böll-Gymnasiums Saalfeld statt. Als Kreissieger hatten sich unsere Mädels im November des vergangenen Jahres dafür qualifiziert. Sie trafen hier auf die besten Mannschaften der anderen Landkreise des Schulamtsbereiches Südthüringen.
Obwohl leider kein Sieg heraussprang, schlugen sich die Basketballerinnen unserer Schule sehr achtbar. Gegen das Gymnasium Kaltensundheim hielten sie lange das Spiel offen und verloren erst in der Schlussphase. In der 2.Begegnung spielten sie gegen das Gymnasium "Fredericianum" Rudolstadt, den späteren Turniersieger. Auf Grund der guten Zuordnung und der Treffsicherheit der Rudolstädterinnen mussten sie sich am Ende hier recht deutlich geschlagen geben. Nun wollten die Spielerinnen um Kapitänin Martha Schelhorn im Duell der beiden Regelschulen alles probieren, um einen Sieg einzufahren. In einem engen und kampfbetonten Spiel gegen Steinbach-Hallenberg verloren sie allerdings wieder knapp und beendeten somit das Turnier mit Platz 4.
Natürlich war die Enttäuschung groß. Trotzdem kann unser Team mit den gezeigten spielerischen Leistungen sehr zufrieden sein. Man konnte viele Erfahrungen sammeln, die es nun gilt in der Zukunft auch umzusetzen. Nächstes Schuljahr gibt es einen neuen Anlauf. Ziel ist natürlich wieder die Qualifikation für diesen Wettkampf und wer weiß, vielleicht gelingt dann auch eine bessere Platzierung.
Ergebnisse
RS Heldburg - Rhöngymnasium Kaltensundheim 13:19
RS Heldburg - Gymnasium "Fredericianum" Rudolstadt 12:27
RS Heldburg - RS Steinbach/Hallenberg 10:19
Mannschaft
Martha Schelhorn, Enya End, Nele Machlet, Ida Rohrmann, Yasmina Götz, Beatrice Rottenbacher, Felicia Schmidt, Maya Schüller, Mia Nogaj
Am Samstag fand unser alljährlicher Berufemarkt für die Klassenstufen 7-10 statt. Es waren insgesamt 20 Unternehmen oder weiterführende Schulen aus den verschiedensten Berufsrichtungen anwesend. Unsere Schüler konnten sich so hautnah mit den Ausstellern unterhalten und sich über die jeweiligen Möglichkeiten der Ausbildung informieren.
Am Freitag waren die Klassen 10a/b zum Biathlon Weltcup in Oberhof gewesen, um sich den Sprint der Männer anzusehen. Wir hatten richtiges Glück mit dem Wetter gehabt, denn im Stadion wehte kein Wind und phasenweise kam sogar die Sonne heraus. Da es keinen Nebel gab, hatten wir außerdem freie Sicht auf die Schießstände. Ein besonderer Dank gilt hierbei dem Karrierecenter der Bundeswehr in Suhl, das uns den kostenfreien Eintritt, sowie den Bus und die Verpflegung bereitgestellt hat.
Am Samstag, den 18. Januar 2025, findet in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit der Berufemarkt im Atrium unserer Schule statt. Zahlreiche Firmen aus der Region informieren über die Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung. Der Beginn ist um 9:00 Uhr.
Parallel dazu stellen wir unsere Schule interessierten Schülern vor, die im kommenden Schuljahr unsere Schule besuchen möchten. Eltern und Schüler werden durch das Schulgebäude geführt, und wir bemühen uns, möglichst alle Fragen zu beantworten. Zu den Schulführungen treffen wir uns um 10:00 Uhr vor dem Eingang der Schule.
Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, und Donnerstag, den 16. Januar 2025, führt Foto Raabe die Fotoaktion an unserer Schule durch. Die Schüler werden vorab darüber informiert, an welchem Tag die Fotoaufnahmen für ihre Klasse stattfinden. Es wird empfohlen, ein geeignetes Outfit zu tragen.
Beim Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert" fand am 18.12.2024 das Kreisfinale Basketball der U 14 Jungen und Mädchen in der "Gleichberg-Sporthalle" Römhild statt. Unsere Schule war mit je einem Team dort vertreten. Schade, dass außer uns sich nur die Regelschule Römhild für den letzten Kreisausscheid im Schuljahr 2024/25 angemeldet hatte. Somit wurden sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen die Begegnungen in voller Spiellänge ausgetragen (4 x 10 Minuten).
Sehr gut präsentierten sich unsere Spieler und Spielerinnen und ließen ihren Gegnern keine Chance. Mit jeweils 2 souveränen Siegen (Jungen: 29:3 / Mädchen: 58:14) wurden sie verdient Kreissieger und qualifizierten sich damit für die nächste Runde. Das Schulamtsfinale findet am 19.02.2025 in Bad Blankenburg statt.
Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse Jungen
1.Platz Klasse 8a 8:0 Punkte
2.Platz Klasse 8b 5:3 Punkte
3.Platz Klasse 7a 4:4 Punkte
4.Platz Klasse 7b 2:6 Punkte
5.Platz Klasse 7c 1:7 Punkte
Ergebnisse Mädchen
1.Platz Klasse 8b 7:1 Punkte
2.Platz Klasse 8a 6:2 Punkte
3.Platz Klasse 7a 5:3 Punkte
4.Platz Klasse 7c 2:6 Punkte
5.Platz Klasse 7b 0:8 Punkte
Am Dienstag, dem 10.12.2024 fand in Schleusingen das Kreisfinale "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Volleyball in den Altersklassen U14, U16, U18 statt. Unsere Schule nahm mit je einer Mannschaft teil. Das Turnier war sehr hochklassig besetzt und so musste um jeden Punkt/Satz hart gekämpft werden. Leider konnte trotz großer Kraftanstrengung kein Platz in den vorderen Rängen erreicht werden. Ein Dank geht an alle Spielerinnen und die Veranstalter des spannenden Turniers.
Am 5.Dezember fand in der "Werratal-Sporthalle" Hildburghausen das Kreisfinale Volleyball in 3 Wettkampfklassen statt. Unsere Schule war mit je einer Mannschaft dort vertreten. Hier die Ergebnisse:
U 18 männlich
1.Platz Gymnasium Hildburghausen
2.Platz Regelschule Heldburg
3.Platz Regelschule Crock
U 16 männlich
1.Platz Regelschule Themar
2.Platz Regelschule Crock
3.Platz Gymnasium Hildburghausen
4.Platz Regelschule Heldburg
U 14 männlich
1.Platz Gymnasium Hildburghausen
2.Platz Regelschule Heldburg
3.Platz Regelschule Crock
4.Platz Regelschule Themar
Die inspirierende Reise von Yusra Mardini
Yusra Mardini ist eine syrische Schwimmerin und Olympiateilnehmerin, die durch ihreaußergewöhnliche Lebensgeschichte und ihren Einsatz für Flüchtlinge weltweitbekannt wurde. Sie hat eine inspirierende Reise hinter sich, die sie von ihrer Kindheit inSyrien, über eine gefährliche Flucht nach Europa, bis hin zu den Olympischen Spielenführte.
Yusra wurde am 5. März 1998 in Damaskus geboren und begann schon in jungen Jahren
mit dem Schwimmsport. Als talentierte Athletin vertrat sie Syrien bei internationalen
Wettkämpfen. Doch durch den Bürgerkrieg in Syrien wurde das Leben für sie und ihre
Familie unsicher und gefährlich. 2015 entschlossen sich Yusra und ihre Schwester zur
Flucht nach Europa.
Die Reise war extrem riskant. Auf der Überfahrt von der Türkei nach Griechenland
versagte der Motor ihres Bootes. Um das Leben der anderen Passagiere zu retten,
sprangen Yusra und ihre Schwester ins Wasser und schwammen mehrere Stunden
lang, um das Boot sicher ans Ufer zu bringen.
Nach ihrer Ankunft in Deutschland setzte
Yusra ihr Schwimmtraining fort und qualifizierte sich 2016 für das erste olympische
Flüchtlingsteam bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Ihr Auftritt dort machte
sie zu einer internationalen Inspiration und zu einem Symbol für Hoffnung und
Durchhaltevermögen.
Heute setzt sich Yusra als Sonderbotschafterin des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR)
für die Rechte von Flüchtlingen ein und nutzt ihre Stimme, um das Bewusstsein für die
Herausforderungen und die Probleme von Geflüchteten weltweit zu stärken. Ihre
Geschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel für Mut und Entschlossenheit und zeigt, wie
man trotz widriger Umstände seine Träume verwirklichen und anderen Menschen
Hoffnung schenken kann.
Am Dienstag, dem 26.11.2024, fand in der Sporthalle der Hermann-Lietz Schule Haubinda das Kreisfinale der U16 Jungen im Basketball statt. Insgesamt traten fünf Teams gegeneinander an. Die Heldburger gaben von Anfang an Vollgas und konnten das erste Spiel gegen Themar souverän für sich entscheiden. Es folgte ein weiterer Sieg gegen das Gymnasium Hildburghausen. Gegen den wahrscheinlich stärksten Gegner Haubinda konnte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein Unentschieden errungen werden. Im letzten Spiel gegen Römhild wurden noch einmal zahlreiche Körbe erzielt. Am Ende erreichte das Heldburger Team, aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung, einen sehr guten 2. Platz in einem qualitiv hochwertig besetzten Turnier. Herzlichen Glückwunsch Jungs!
Ergebnisse:
Heldburg - Themar 12:6
Gymn. HBN - Heldburg 6:11
Haubinda - Heldburg 11:11
Heldburg - Römhild 13:1
Jedes Jahr im November lädt der Kreissportbund Hildburghausen die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften der Sportvereine des Landkreises zur Nachwuchsportlerehrung ein. Bereits zum 18.Mal fand diese Veranstaltung am 21.11.2024 im Reha-Zentrum Schleusingen statt. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Hildburghausen (Büro Landrat) wurden in diesem Rahmen auch die Schulen des vergangenen Schuljahres geehrt, die überregional bei den Wettkämpfen überzeugen und vordere Platzierungen auf Schulamts- bzw. Landesebene erzielen konnten.
In diesem Jahr war unsere Schule mit dabei. Beim Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert" erkämpfte die WK IV Jungen in der Sportart Fußball den 1.Platz beim Schulamtsfinale in Sonneberg sowie den 4.Platz beim Landesfinale in Erfurt. Ebenso gewürdigt wurde die Verteidigung des Titels "Bewegungsfördernde Schule". Als eine der 10 besten Schulen des Freistaates Thüringen konnten wir hier mit unserem Konzept überzeugen. Stellvertretend für alle nahmen Philipp und Tim Roth aus der Klasse 7b die Auszeichnung für die Regelschule Heldburg entgegen.
Die Ehrung führten durch:
David Wiedemann (Beigeordneter des Landkreises Hildburghausen)
Pia Lödige (Referentin für Regelschulen im Staatlichen Schulamt Südthüringen
Henry Borchert (Referent Schulsport im Staatlichen Schulamt Südthüringen)
Die finanzielle Zuwendung des Landkreis Hildburghausen in Höhe von 100,00 € wird am Ende des Schuljahres 2024/25 beim Abschlussmeeting für die Auszeichnung der besten Sportlerinnen und Sportler unserer Schule verwendet.
Auch in diesem Jahr knüpfte an den vergangenen bundesweiten Vorlesetag (15.11.24) unser Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an. Schon in den klasseninternen Vorrunden der 6a und 6b zeichnete sich ab, dass es eine Vielzahl von sehr guten Leserinnen und Lesern in die Endrunde ins Atrium schaffte. So traten am gestrigen Donnerstag, 21.11.24, sieben Schülerinnen und Schüler (sitzend/v.l.: Jakob Wolf, Serafina Popfinger, Emelie Hauser, Paula Sakautzky, Minna Kirst, Stella Fischer und Liam Zapf) gegeneinander an. Zuerst durften die Vorleser eine vorbereitete Textstelle aus ihrem Lieblingsbuch darbieten, anschließend mussten sie sich durch den Fremdtext ("Rehragout-Rendezvous" von Rita Falk, ein Provinzkrimi) kämpfen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab es letztendlich zwischen Stella und Emelie, woraus Emelie Hauser als Erstplatzierte hervorging - herzlichen Glückwunsch! Sie darf nun die Regelschule Heldburg in der nächsten Runde im Regionalentscheid Anfang 2025 vertreten. Dafür sind jetzt schon alle Daumen gedrückt!