Der für Freitag, 27.09.24 geplante Herbstlauf wird wegen der ungünstigen Witterungsbedingungen abgesagt.
Die Schulleitung
Am Dienstag, dem 17.09.2024 startete die Fußballmannschaft der Jungen (5./6. Klasse) zur Mission Pokalverteidigung zum Kreisfinale Fußball. Auf dem Sportplatz in Häselrieth warteten, bei blauem Himmel und steifer Brise, starke Gegner und technisch anspruchsvolle Übungen. Vor jedem Spiel mussten sich die Teams im Dribbeln, Passen und platzierten Torschußwettkampf miteinander messen, anschließend folgte das eigentliche Spiel. Es wurde gerannt, gepasst, gedribbelt, sich gegenseitig motiviert und nie aufgegeben. Nach einem hart umkämpften Unentschieden im letzten Spiel gegen die starke RS Schleusingen stand fest, dass der Pokal wieder zurück nach Heldburg wandert.
Die Freude über den Turniersieg und das Erreichen des Schulamtsfinales in Sonneberg am 22. Mai 2025 war riesig. Wir sind stolz auf eure Leistung als Team! Ein großer Dank gilt auch den Veranstaltern dieses tollen Turniers!
Spieler:
Mathis Wisbächer, Lennard Stelzl, Niclas Schwab, Arthur Hanff, Bastian Keßler, Maximilian Weikard, Nils Kranert, Finn Geißenhöner, Friedrich Schwab, Richard Krug
Ergebnisse:
RS Heldburg - RS Schönbrunn 3:1
Gym. Schleusingen - RS Heldburg 2:3
RS Heldburg - Gym. Hildburghausen 5:1
RS Heldburg - RS Schleusingen 1:1
Am Donnerstag 19.09.24 fand bei schönstem Wetter das Kreisfinale Leichtathletik in Schleusingen statt. Unsere Schule nahm zum ersten Malan diesem Wettbewerb teil. In den Disziplinen 75m Sprint, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen, Ballwurf, 800 m und einer 4x75 m Staffel wurden die Werte ermittelt. Alle Schüler erreichten sehr gute Ergebnisse und persönliche
Bestleistungen. Herausragend war Amelie Frick mit ihren 3 Disziplinen Hochsprung (1,40 m),
Weitsprung (5,09m) und 800 m Lauf (2:31 min), was in allen Disziplinen neuen Schulrekord
bedeutet. Am Ende des spannenden Wettkampfes bedeutete das den 1. Platz in der Mannschaftswertung und die Qualifikation für das Schulamtsfinale im Mai.
Teilnehmer: Martha Schellhorn, Lotta Weikardt, Dario Sagi, Emil Gänsler, Amelie Frick,
Jasmina Götz, Eddy Weikardt, Mia Norgaj, Arien Schubert, Ida Rohrmann,
Jason Keller und Willi Heckel
Am vergangenen Montag, dem 16.9.2024, durften die Klassen 5a, 5b, 6a und 6b dem Theaterstück "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" im Atrium lauschen. Dieses Marionettentheater, welches seit 1638 im Familienbesitz ist, wird von nur einem Schauspieler hinter den Kulissen aufgeführt: Herr Bille schenkt jeder seiner Figuren eine unverwechselbare Stimme, was viel Training vorab bedeutet - so erzählte er es den Kindern in der ausgiebigen Fragerunde im Anschluss. Der Spaß kam natürlich nicht zu kurz und so wurde während der Vorstellung viel gelacht, aber auch konzentriert zugehört.
Im Rahmen einer Projektarbeit wurde das bestehende Konzept für "Bewegung, Spiel und Sport" aus dem Jahr 2017 an unserer Schule überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Vertreter des Staatlichen Schulamtes Südthüringen sowie des Kreissportbundes Hildburghausen überzeugten sich persönlich vor Ort und bewerteten uns entsprechend den vorgegebenen Kriterien.
Bereits zum Abschlussmeeting des vergangenen Schuljahres konnte der Schulgemeinschaft verkündet werden, dass wir zu einer der 10 besten Schulen in Thüringen gehören. Diese wurden nun am 10.September zu einer Ehrungsveranstaltung in das "Königin-Luise-Gymnasium" nach Erfurt eingeladen. Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport nahm dort gemeinsam mit den Partnern dieses Projektes (Landessportbund Thüringen, Unfallkasse Thüringen, Thillm) die Auszeichnung in würdiger Form vor. Nachdem unsere Laudatorin, Andrea Wingerter von der Kreissportjugend Hildburghausen, das Konzept der Regelschule Heldburg allen Anwesenden vorgestellt hatte, wurde den 4 Vertretern aus Heldburg (A.Kühnert, J.Poprawa, L.Ganz, M.Schelhorn) stellvertretend für alle die Urkunde sowie eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 1.000,00 € zur Anschaffung von Sport- und Spielgeräten überreicht.
Ein Dank geht an alle, die das Projekt "Bewegungsfördernde Schule" an der Regelschule Heldburg unterstützt haben und hoffentlich auch in Zukunft weiterhin unterstützen werden.
Liebe Schulgemeinschaft,
das neue Schuljahr startet bald und bietet durch das Mehrgenerationenhaus Heldburg auch ein außerunterrichtliches Angebot wie z.B. Hausaufgabenbetreuung. Die genauen Termine findet man im jeweiligen Monatsprogramm des MGH.
Anmeldung unter der 036871-52077 / 0174-8325230 oder über Mail info@mgh-heldburg.de erforderlich.
Endlich war es soweit: Nach der obligatorischen Zeugnisübergabe fanden sich am letzten Schultag, dem 19.06.204, alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft im Atrium der Regelschule Heldburg ein, um das Schuljahr zusammen zu beenden.
Tolle Beiträge des Schulorchesters, des neu gegründeten Schulchors sowie der Theater- und Tanz-AG gaben allen noch einmal einen wertvollen Einblick in die konstanten Mühen, die die Mitwirkenden neben der Unterrichtszeit in die Gestaltung dieser außerunterrichtlichen Tätigkeiten über das Schuljahr hinweg steckten. Anschließend durften sich einige Kinder über eine besondere Auszeichnung aller Mitgliedsgemeinden der VG Heldburger Unterland - vertreten durch den Bürgermeister Christopher Other - erfreuen. Denn Fleiß und Höflichkeit, ja sogar die selbstständige Leitung einer AG oder die Tatsache, man sei einfach "ein Unikat" sollten hiermit belohnt werden. Auch die sportlichen Leistungen und Erfolge der Basketball- und Fußballmannschaft sowie der Tischtennis-AG wurden gefeiert.
Auch der Wettkampf um die ersten Plätze der Leistungsstärksten der Schule wurde aufgeklärt. Gratulationen zu den besten Ergebnissen auf dem Zeugnis durften folgende Schülerinnen und Schüler entgegen nehmen: Stella Fischer, Emelie Hauser, Marie Wäschenfelder (5. Klasse); Tabea Fischer, Mia Nogaj (6. Klasse); Connor Frank, Leon Gottschalk (7. Klasse); Elena Diezel, Luise Christ (8. Klasse); Lara Weigandt, Anabel Arnold, Jolina Heinkel (9. Klasse) - herzlichen Glückwunsch! Dabei durfte sich Tabea Fischer mit einem Notendurchschnitt von 1,09 als Schulbeste betiteln und den Schulpokal entgegennehmen.
Zuletzt verabschiedete sich die Schule emotional von zwei langjährigen Kolleginnen, die sich mit Beendigung ihres Dienstes nun in einen neuen ruhigeren Lebensabschnitt einfinden dürfen - dafür alles erdenklich Gute!
Die Schule - ein "sicherer Hafen für alle" - so wünschten sich die Kinder laut Fr. Wolf diesen Ort. Lasst uns ihn also im neuen Schuljahr weiterhin pflegen und gestalten, mit Respekt, Zusammenhalt und Motivation. Schöne Sommerferien!
Im Rahmen des Geografieunterrichts der 6. Jahrgangsstufe wanderten die Schüler der Klasse 6a, b und c der Regelschule Heldburg von 18. Juni 2024 von Heldburg nach Rieth und erlebten dort bei einer kindgerechten Führung durch den Firmenchef, Jens Wirsching, die „Landwirtschaft früher und heute“. In seinen lehrreichen Erläuterungen wurde er durch seine Familie tatkräftig unterstützt. Sehr interessante und anschauliche Informationen brachten den Schülern die Aufgaben und die Bedeutung der Landwirtschaft für das menschliche Leben näher. So wurde die landwirtschaftliche Technik, die Aufzucht und Entwicklung der Kuh, die Funktionsweise einer Bio-Gasanlage sowie auch die Pflanzenproduktion erläutert. Die Schüler verfolgten mit großem Interesse den Ausführungen, stellten Fragen und durften hautnah das gute Leben der Tiere in diesem Betrieb erleben. Abschließend wurde den Kindern von der Familie Wirsching ein herzhafter Imbiss und leckere Getränke spendiert. Dieser Projekttag bereicherte das Schulleben der Kinder auf sehr anschauliche Weise.
Wir bedanken uns herzlich bei Familie Wirsching für die sehr interessanten Stunden in ihrem landwirtschaftlichen Betrieb.
Im Namen der Schüler der Kl. 6a, b und c U. Zierold, V. Stoll und D. Ross
Am gestrigen Montag, dem 17.6.2024, stand für die Klassen 8a und 8b ein Tag im Dienste der Allgemeinheit an. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof Heldburg unter der Leitung von Uwe Bauer haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen Fr. Wolf, Fr. D.Feierabend, Fr. Eckhardt, Fr. Rützel und Fr. Kramer tatkräftig den Marktplatz sowie das umliegende Gebiet von Unkraut befreit, Bäume und Büsche geschnitten und Rasenflächen gemäht, um das Stadtbild zu verschönern. Trotz regnerischer Anfangsschwierigkeiten wurden wir letztendlich mit einem schönen, aber schweißtreibenden Vormittag gesegnet. Ganz dem Motto "Was ein Einzelner nicht schafft, das schaffen viele" hat das ganze Team der 8. Klasse eine hervorragende Arbeit geleistet und viel Spaß dabei gehabt. Wir bedanken uns auch noch einmal beim Bauhof für die Bereitstellung der Tische und Bänke.
Gestern (14.06.) fand die Zeugnisausgabe der Klassenstufe 10 und der Hauptschüler der Klassen 9 im Atrium unserer Schule statt. Der würdige Rahmen wurde durch das Schulorchester und dem Förderverein unterstützt.
Eine besondere Belobigung erhielt dabei Lilli Spindler, die in allen Abschlussprüfungen die Note eins erreichte und auf ihrem Abschlusszeugnis mit einem Durchschnitt von 1,19 glänzen konnte.
Die anschließende Feier fand im altehrwürdigen Stadtsaal mit über 200 Teilnehmern statt.
Am 4. Juni fand in der Sporthalle Themar bereits zum neunten Mal der Sparkassen-Fitness-Cup (5. und 6. Klasse) des Landkreises Hildburghausen unter der Schirmherrschaft des aktuellen Doppelweltmeisters im Bankdrücken und Kreuzheben, Peter Kotschenreuther, statt.
Da unsere Schule den Pokal schon sechs Mal gewinnen konnte, war es natürlich unser Ziel, auch im Schuljahr 2023/24 den Titel zu verteidigen. Gut vorbereitet gingen unsere vier Mädchen und vier Jungen in den Wettkampf und erzielten hervorragende Ergebnisse in den Einzelwertungen:
1. Platz: Lisa Westhäuser Klasse 5b
1. Platz: Lotta Weikard Klasse 6c
1. Platz: Eddy Weikard Klasse 6c
2. Platz: Stella Fischer Klasse 5a
2. Platz: Tabea Fischer Klasse 6c
2. Platz: Diego Zimmer Klasse 5b
4. Platz: Raphael Fürst Klasse 5b
4. Platz: Paul Geißenhöner Klasse 6a
Aufgrund dieser sehr guten Einzelplatzierungen konnten wir mit 348 Punkten Vorsprung zum Zweitplatzierten (Gymnasium Hildburghausen) den Pokal zum dritten Mal in Folge verteidigen, sodass er in unseren Besitz übergegangen ist. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Wir sind mega stolz auf euch!
Am Dienstag, dem 11.06.24 ist Hauptprüfungstag an unserer Schule.
Aus diesem Grund findet an diesem Tag für die Klassen 5 bis 9 kein Präsenzunterricht an unserer Schule statt.
Die Schulleitung
Am heutigen 23.05. fand auf dem Gelände des VFB Grün Weiß Erfurt das Landesfinale im Fußball der Jungen in der Wettkampfklasse IV statt. Mit dabei waren vier Gymnasien, die beiden Sportgymnasien aus Jena und Erfurt sowie von unserer Schule Lenny, Hannes, Paul, Diego, Tim, Lennart, Charly, Rocco, Finn und Eddy. Nach einigen Startschwierigkeiten gegen Jena konnte durch eine mannschaftlich geschlossene Leistung das Spiel gegen Bad Langensalza gewonnen und somit das Halbfinale erreicht werden. Dort durften wir uns mit dem späteren Turniersieger Erfurt messen. Im Spiel um Platz 3 trafen wir auf das Humboldt Gymnasium Weimar. Hier gelang uns nach einem frühen Rückstand im Laufe der zweiten Halbzeit der verdiente Ausgleich. Das folgende 9-Meter-Schießen wurde unglücklich mit 2:3 verloren. Somit beendet die Regelschule Heldburg das Landesfinale auf einem starken 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super tollen Leistung.
Unsere Jungen der Wettkampfklasse IV (Klasse 5 und 6) haben sich heute, am Dienstag, dem 14.Mai, für das Landesfinale in Erfurt qualifiziert. Sie gewannen das Schulamtsfinale Südthüringen im Fußball ohne Niederlage in Sonneberg. Herzlichen Glückwunsch dafür. Dieser tolle Erfolg war das Ergebnis einer souveränen Mannschaftsleistung. Voller Stolz wurden die Goldmedaillen und der Siegerpokal in Empfang genommen. Super gemacht, Jungs! Für das in der nächsten Woche stattfindende Landesfinale drücken wir euch fest die Daumen und wünschen viel Erfolg. Habt Spaß in Erfurt und freut euch über das bisher Erreichte.
Ergebnisse:
RS Heldburg - Gymnasium Sonneberg 4:2
RS Heldburg - Gymnasium Saalfeld 2:1
RS Heldburg - Gymnasium Suhl 4:1
RS Heldburg - Gymnasium Meiningen 6:1
Und wieder ist es einem Schüler unserer Schule gelungen, auf dem Siegerpodest zu stehen. Diesmal ist es Leon Gottschalk aus der 7a. Leon nahm am mathematischen Wettbewerb der Regelschulen teil.
Nachdem er den ersten Platz in seiner Klassenstufe in unserer Schule gewann, gelang ihm auch ein Sieg auf Kreisebene. Dieser erste Platz war für ihn die Fahrkarte nach Erfurt zum Ausscheid auf Landesebene.
Hier belegte Leon einen sensationellen zweiten Platz. Glückwunsch von uns allen. Wir sind so stolz auf dich.
Am Samstag, dem 04.05. fand in der Adam Riese Halle in Bad Staffelstein die Preisverleihung des 54. Malwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbank Lichtenfels statt. Insgesamt nahmen über 5000 Schüler aus dem Umkreis teil. Die besten Kunstwerke der jeweiligen Schulen der Klassen eins bis zehn schafften dann den Weg, von einer unabhängigen Jury beurteilt zu werden. Auch in diesem Jahr konnten unsere Schüler überzeugen und zahlreiche vordere Plätze einsammeln. Bemerkenswert waren die Meisterwerke in der höchsten Alterstufe, in denen Hannah Rottenbacher, Letizia Fritzsche und Johann Klett die ersten drei Plätze im gesamten Feld belegten. Mit Leandra Freund und Jette Oppel gelangen im Feld der siebten bis neunten bzw. fünften und sechsten Klassen, ebenfalls Schülern aus Heldburg der erste Platz.
Neben der Festansprache des Vorstandsvorsitzenden der Volks- und Raiffeisenbank Lichtenfels und der Preisverleihung, gab es zur Unterhaltung der ca. 450 anwesenden Gäste auch einen Zauberer, der für fröhliche Stimmung sorgte. Dabei wurde mit Mia Nogaj und Preisträgerin durch Zufall eine weitere Schülerin aus unserer Schule auf die Bühne geholt, die mithalf, das Publikum zum Staunen zu bringen.
Am heutigen Dienstag (30.04.2024) fand in Haubinda bei strahlendem Sonnenschein der Hermann-Lietz-Gedächtnislauf statt. Sieben Schulen kämpften um die ersten Plätze, die mit Geldprämien belohnt wurden. An der Spitze konnte es spannender nicht zugehen. Das Gymnasium aus Schleusingen und unsere Schule schenkten sich nichts. Beide Schulen hatten sich schon einen großen Vorsprung erkämpft. Knapp vor dem Ziel schnappten uns die Schleusinger noch den Sieg weg. So schade, aber eine super tolle Mannschaftsleistung, die sich sehen lassen kann. Mit dem 2. Platz blieben schließlich 5 Schulen hinter uns. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung.
Platzierung:
1. Gymnasium Schleusingen
2. RS Heldburg
3. Gymnasium Hildburghausen
4. Hermann-Lietz-Schule Haubinda
5. RS Schleusingen
6. RS Schönbrunn
7. RS Römhild
In der vergangenen Woche besuchten die Klassen 8a und 8b das Hildburghäuser Bildungszentrum, um an der Berufsfelderprobung teilzunehmen. Im Vorfeld durften sich die Schüler dazu in ein Berufsfeld einwählen, in dem sie sich eine Woche lang ausprobieren konnten. Angeboten wurden Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Gastronomie, Gesundheit/Soziales, Büro und Landwirtschaft.
Am Freitag, dem 22.03.2024, sind die Klassen 7a und 7b der Regelschule Heldburg zur Veste aufgebrochen, um sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine mittelalterliche Burg anzusehen. Einen besonderen Dank gilt hier Björn Chilian und Nils Damhius, die die Wehranlage der Burg erklärt und den Schülern wichtige geschichtliche Aspekte näher gebracht haben. Zudem erfolgte, wie im letzten Jahr, ein "Frühjahrsputz" im Burggraben. Denn die Schülerinnen und Schüler befreiten den Burggraben von Müll. Gefunden wurden unter anderem alte Töpfe, viele zerbrochene Keramikteile und sogar ein Puppenarm. Geplant ist, dass auch im kommenden Schuljahr die siebten Klasse die Veste besuchen, um den Unterricht, zu einem Lokaltermin werden zu lassen.