Die Schülervertreter laden im Namen der gesamten Schulgemeinde zum Besuch des Weihnachtsmarktes am Freitag vor dem 1. Advent ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie an geeigneter Stelle diesen Veranstaltungshinweis teilen.
Liebe Schulgemeinschaft,
in der vergangenen Woche ist eine Jacke der Marke "The North Face" verschwunden. Stattdessen ist eine ähnliche Jacke der selben Marke in der Größe "M" zurückgeblieben. Bitte schaut nach, ob ihr die besagte Jacke aus Versehen vertauscht habt. Wenn ja könnt ihr sie einfach beim Sekretariat gegen die im Bild zu sehende austauschen.
Danke für die Hilfe bei der Lösung des Rätsels!
War das ein toller Schulsportwettbewerb. Ausgetragen in der Erfurter Leichtathletik-Halle und bestens organisiert von den beiden Schirmherren dieser Veranstaltung Julian Reus (ehemaliger Leichtathlet / 100m in 10,01s / Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen) und Kai Röckert (ehemaliger Triathlet / dreifacher Ironman-Champion auf Hawaii).
Unsere Schule bekam zum ersten Mal auf Grund der hervorragenden sportlichen Ergebnisse im vergangenen Schuljahr einen Startplatz für den Schulamtsbereich Südthüringen. 10 Grund- und 10 weiterführende Schulen aus dem gesamten Freistaat ermittelten die "Schnellste Schule Thüringens 2025". Dabei mussten 6 Stationen absolviert werden: Back to Base, T-Wall, 30m-Sprint, Weitsprungstaffel, Sprint-Parcours, 8 x 200m-Lauf Hier war nicht nur Schnelligkeit gefragt, sondern auch Sprungkraft, ganz viel Reaktionsvermögen und Ausdauer.
Unsere 5 Jungen und 5 Mädchen (Klassen 5-7) hatten einen Wettkampf in dieser Form so noch nie bestritten. Jede Station wurde genau erklärt und nach einem kurzen Testlauf ging es dann um Punkte und Sekunden. Mit einer tollen Einsatzbereitschaft und super Teamgeist gaben alle ihr Bestes und hatten dabei natürlich auch ganz viel Spaß. Da wir die Ergebnisse der anderen Schulen nicht kannten, mussten wir bis zur Siegerehrung auf das Endresultat warten. Mit einem hervorragenden 6.Platz in diesem starken Teilnehmerfeld waren nicht nur die beiden betreuenden Sportlehrer M.Thauer und J. Poprawa mehr als zufrieden.
Ein Ergebnis muss aber unbedingt noch besonders erwähnt werden. Finn Geißenhöhner belegte beim Sprint (30m alleine gegen die Uhr) von insgesamt 50 Teilnehmern in der Einzelwertung den 8.Platz. Die 8 besten Sprinter ermitteln nun am 13.Februar 2026 im Rahmen des Internationalen Leichtathletik-Meetings (Erfurt Indoor) vor ca. 1.000 Zuschauern den schnellsten Schüler bei den weiterführenden Schulen. Wir drücken dann alle ganz fest die Daumen. Vielleicht kann Finn ja noch den ein oder anderen Gegner hinter sich lassen. Auf jeden Fall wird das ein Riesen-Erlebnis.
Platzierungen - Gesamtwertung
1. Goetheschule Ilmenau
2. Gymnasium "Otto Schott" Jena
3. Edith-Stein-Schule Erfurt
4. Gymnasium Arnstadt
5. Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt
6. Regelschule Heldburg
7. Gymnasium Zeulenroda
8. Regelschule Bad Tennstedt
9. Thüringer Gemeinschaftsschule Artern
10. Regelschule Kaltennordheim
Team der Regelschule Heldburg
Tim Luca Wolf, Finn Geißenhöhner, Levin Liefers, Pedro Schmidt, Nils Claus
Elena Angermüller, Emma Zähle, Marie Wäschenfelder, Stella Fischer, Marie Kram
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Am heutigen Freitag, dem 24.10.25, besuchte uns wieder einmal Herr Bille mit seinem Marionettentheater. Diesmal gab es für die 5. und 6. Klassen das Märchen "Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen" zu sehen, passend für das anstehende Halloween-Fest. Mit seinem Schauspiel überzeugte Herr Bille auch dieses Mal wieder auf voller Linie und es wurde viel gelacht und gespannt zugesehen, nur gefürchtet hat sich wie die Haupfigur Peter zum Glück niemand. Anschließend bekamen die Kinder noch eine Vorführung, wie man hinter der Bühne die Puppen mit den zahlreichen Fäden und dem Spielkreuz am besten bedienen kann und es wurden von ihm alle Fragen zum Puppenspiel, zu den Figuren, zu den Kosten oder zu der Ausbildung von Herrn Bille beantwortet.
Vier Tage lang haben sich die SchülerInnen der Regelschule Heldburg in Workshops sowohl in der Schule, als auch an außerhalb gelegenen Lernorten mit Inhalten zu den Themen Ausgrenzung, Rassismus, Mobbing, Gerechtigkeit, Antisemitismus, Zivilcourage und richtig argumentieren und debattieren auseinandergesetzt. Die dabei gelernten Inhalte wurden am letzten Schultag vor den Herbstferien in verschiedenen kreativen Darstellungsformen wie einer Fotostory, einem Schauprozess oder schauspielerischen Darbietungen wiedergegeben. Die Botschaft zu mehr Zivilcourage, Solidarität und Respekt in unserem Alltag und gegen Mobbing, Ausgrenzung und Rassismus aufzustehen war allgegenwärtig und soll das Zusammenleben an unserer Schule nachhaltig prägen und verbessern. Für die Einhaltung der aufgestellten Regeln wird zukünftig das Schülergericht der RS Heldburg unter der Leitung von Doreen Bärwolf mitverantwortlich sein. Vielen Dank für das große Engagement aller Beteiligten, welches zu diesen tollen Ergebnissen am Präsentationstag geführt hat.
Mitte September fanden unsere beiden Schulsportfeste statt. Während die Klassenstufen 8-10 bei hervorragenden äußeren Bedingungen ihre Wettbewerbe absolvieren konnten, zeigten unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler 3 Tage später bei Dauerregen und Kälte ihr Können beim Sprint, Ballweitwurf, Seilspringen, Standweitsprung, 800m-Lauf und bei den Sit-Ups. Es war bemerkenswert wie alle (Schüler/Lehrkräfte/Helfer) den widrigen Witterungsbedingungen trotzten und damit eine Absage verhinderten. Danke dafür an alle.
Die beiden Sportveranstaltungen fanden im Rahmen der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens statt. Unser Ziel war es, die "100" zu übertreffen. Nach erfolgter Auswertung der Laufkarten ist uns dies auch in diesem Jahr wieder gelungen. Super.
Sobald der Kreissportbund Hildburghausen die Urkunden ausgestellt hat, werden wir sie zusammen mit den Sportabzeichen im Sportunterricht überreichen. Hier schon mal vorab eine Übersicht der Ergebnisse:
1. Klassenstufe 8 - 27 Sportabzeichen (10 x Gold / 10 x Silber / 7 x Bronze)
2. Klassenstufe 6 - 23 Sportabzeichen ( 6 x Gold / 11 x Silber / 6 x Bronze)
Klassenstufe 7 - 23 Sportabzeichen ( 7 x Gold / 10 x Silber / 6 x Bronze)
4. Klassenstufe 9 - 15 Sportabzeichen ( 5 x Gold / 7 x Silber / 3 x Bronze)
5. Klassenstufe 10 - 14 Sportabzeichen ( 5 x Gold / 4 x Silber / 5 x Bronze)
6. Klassenstufe 5 - 6 Sportabzeichen ( 3 x Gold / 0 x Silber / 3 x Bronze)
Im Zuge unserer anstehenden Projektwoche bitten wir darum, sowohl am 26.09. (Ausflugstag) als auch am 2.10. (Präsentationstag) das Mittagessen abzubestellen.
Des Weiteren ist am 2.10.25 die Präsentation der Ergebnisse früher zu Ende, daher können die Kinder nach der 5. Stunde abgeholt werden oder mit dem Bus nach Hause fahren.
Seit einigen Jahren gibt es an unserer Schule die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen. Auch in diesem Jahr möchten wir nach den Herbstferien wieder mit einer neuen Gruppe starten.
Daher laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler herzlich zur Instrumenten-Schnupperveranstaltung ein:
📅 Montag, 29. September, 7. und 8. Stunde📍 Atrium
Bei dieser Veranstaltung können verschiedene Instrumente ausprobiert werden. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich und verpflichtet nicht dazu, anschließend Unterricht zu nehmen. Oft ist das erste Ausprobieren jedoch der Beginn einer spannenden musikalischen Reise.
Am 25.09.2025 findet um 19:00 Uhr ein Elterninformationsabend der Akademie für Lernpädagogik Köln zum Thema „Entspannter lernen zu Hause“ statt.
An diesem Abend erhalten interessierte Eltern wertvolle Tipps und praxisnahe Lernansätze, wie sie den Lernalltag ihres Kindes sinnvoll unterstützen und entlasten können.
Am Dienstag, dem 16.09.2025 startete die Fußballmannschaft der Jungen U13 zum zweiten Mal nach 2024 zur Mission Pokalverteidigung im Kreisfinale Fußball. Auf dem Sportplatz in Häselrieth warteten, bei leicht bewölktem Himmel und steifer Brise, starke Gegner und technisch anspruchsvolle Übungen. Im Turniermodus "Jeder gegen Jeden" kämpften insgesamt fünf Teams um die zu vergebenden Punkte. Vor jedem Spiel mussten sich die Teams im Dribbeln, Passen und Torschußwettkampf miteinander messen, anschließend folgte das eigentliche Spiel. Es wurde gerannt, gepasst, gedribbelt, sich gegenseitig motiviert und nie aufgegeben. Leider konnte unsere Mannschaft nicht ganz an die starke Leistung aus dem letzten Jahr anknüpfen. Die Gegner waren dieses Mal eben einen Schritt schneller am Ball und auch treffsicherer. Am Ende wanderte der Pokal weiter nach Schleusingen an die Regelschule. Die Heldburger errangen letztlich einen respektablen vierten Platz. "Kopf hoch Jungs!", ihr wart super, dann klappt es eben nächstes Jahr.
Ein großer Dank geht abschließend an den Förderverein der Heldburger Schule für das Sponsering unserer neuen Trikots!
Mannschaft:
Bastian Keßler, Maximilian Weikard, Finn Geißenhöner, Richard Krug, Levin Liefers, Moritz Staffel, Emil Klemm, Finn Emmer, Luca Müller, Philip Saske
Ergebnisse:
RS Heldburg - RS Schleusingen 2:2
RS Crock - RS Heldburg 3:1
RS Heldburg - Gym. Hildburghausen 3:1
RS Heldburg - Gym. Schleusingen 1:2
Bei trübem Wetter aber mit einer großen Portion guter Laune und hoher Motivation, reiste unser Fußballteam der Altersklasse U15 am Donnerstag, dem 11.09.2025 nach Haina, um den begehrten Siegerpokal nach Heldburg zu holen. Gespielt wurde im Gruppenmodus, wobei man sich anschließend über das Halbfinale für ein mögliches Finale qualifizieren musste. Unsere Mannschaft war in allen Teilen stark besetzt und zeigte nach anfänglicher Nervosität, nahezu über das gesamte Turnier spielerische Klasse und hohe Treffsicherheit. Das Teilnehmerfeld war ebenfalls sehr gut aufgestellt und so kämpften alle Mannschaften um jeden Ball. Es wurde auf dem Großfeld gepasst, geschlenzt, gelupft, angefeuert und gerannt was das Zeug hielt.
Im ersten Spiel konnte das Gymnasium Hildburghausen mit 2:0 knapp geschlagen werden. Gegen die RS Carl Ludwig Nonne Hildburghausen gelang anschließend ein 5:0 Kantersieg. Im Halbfinale wurde Schleusingen mit 3:0 niedergerungen, wonach nun im Finale abermals das Gymnasium Hidburghausen wartete.
Nach einem hart umkämpften 1:1 zweier gleichstarker Mannschaften, musste letztlich im Elfmeterschießen ein Sieger gefunden werden. Hier war das Glück nicht auf der Seite der Heldburger, so dass das Finale knapp mit 6:5 n.E. verloren ging. Trotzdem - Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen zweiten Platz! Im kommenden Jahr wird ein neuer Versuch gestartet.
Mannschaft:
Hannes Arnold, Lenny Chlopik, Eddy Weikardt (1 Tor), Charly Westhäuser, Diego Zimmer (1 Tor), Tim Roth (5 Tore), Phillip Roth, Nils Kranert, Finn Podeleck (4 Tore), Raphael Fürst, Paul Geißenhöhner, Lennard Stelzl, Mathis Wisbächer (1 Tor), Pedro Schmidt, Maurice Kretschmann
Ab Montag, 25.08.2025 gilt ein neuer Stundenplan. Wir bitten um Beachtung.
Es kommt zu Stundenkürzungen in den Fächern Sport und Natur/Technik, weil wir eine andere Schule unterstützen. Demzufolge hat die Klassenstufe 5 freitags bis zur 5. Stunde Unterricht. Alle Angaben sind auf Edupage hinterlegt und können unter dem festgelegten Zeitraum (Planänderung 25.08.2025) eingesehen werden.
Es ist mal wieder geschafft: das Schuljahr 2024/25 geht heute voller Bemühungen, Freuden und auch Leiden, Hoffen und Lernen zu Ende und alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben als Ergebnis ihrer gesamten Leistungen das Jahreszeugnis erhalten.
Im Zuge dessen gibt es wie jedes Jahr Schülerinnen oder Schüler, die besonders hervorzuheben sind. So wurden durch Bürgermeister Christopher Other einzelne Kinder aus dem Raum Heldburg ausgezeichnet, die sich durch besonders soziale Verhaltensweisen in ihren Klassen oder Verbesserungen in der Leistung zum Vorbild für alle gemacht haben. Auch die jeweils Besten aus jeder Jahrgangsstufe wurden geehrt und durften ein kleines Präsent mit nach Hause nehmen, dazu zählen:
Emilia Götz und Magdalena Thauer (5. Klasse)
Emelie Hauser und Stella Fischer (6. Klasse)
Tabea Fischer und Mia Nogaj (7. Klasse)
Leon Gottschalk und Connor Frank (8. Klasse)
Elena Diezel und Maleen Staffel (9. Klasse)
Stella Fischer durfte mit einem sagenhaften Gesamtdurchschnitt von 1,0 den Schulpokal für die beste Schülerin mit nach Hause nehmen. Als beste Klasse der Regelschule Heldburg wurde die 7c mit einem Gutschein geehrt – lasst euch eure Freigetränke nächstes Schuljahr munden. Herzlichen Glückwunsch an euch alle, macht weiter so!
Besonderer Dank gilt auch den Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitern und der Schulleitung, ohne die ein Ort wie Schule nicht funktionieren würde.
Dahingehend zu erwähnen sind drei Lehrkräfte, die ihr Jubiläum für 40 Dienstjahre erreicht haben: Fr. M. Feierabend, Fr. Kiesewetter und Fr. Zierold – herzlichen Glückwunsch!
Auch Fr. Bärwolf durfte am Ende ihres ersten Schuljahres an unserer Schule ihre Urkunde zur Lebenszeit-Verbeamtung entgegennehmen, begleitet von tosendem Applaus aus der Schülerschaft.
Neuankunft und Abschied liegen wie so oft nah beieinander, so wurden auch langjährig geschätzte Personen unserer Schulgemeinschaft würdevoll und mit vielen Emotionen in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dazu zählen…
...Doris Wäschenfelder, die 13 Jahre lang zuständig für die Essensausgabe in der Mittagspause verantwortlich war – danke!
...Manuela Feierabend und Petra Schade, die sich in ihrer Zeit in Heldburg einen Namen gemacht haben, der um ein Vielfaches weiter reicht als bis zum Eingangstor der Schule – viel Erholung und Vergnügen in eurer längsten Pause, die da nun auf euch wartet!
...und zu guter Letzt Ulrike Hofmann - Herzstück der Schule, Telefonzentrale, Zuhörerin, Schlüsseldienst und einfach die weltbeste Sekretärin, die wir alle sehr zu schätzen wussten – danke für alles!
Abschließend regen die Worte der Vertreter des Förderkreises noch einmal zum Nachdenken an:
„Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, habt eine Mitverantwortung. Euch muss bewusst werden, dass Ihr das Leben in der Schule mitgestaltet. Der Unterricht wird interessanter und vielleicht auch spannender, wenn man mitdenkt und sich daran beteiligt. […] Auch außerhalb des Unterrichts habt ihr diese Eigenverantwortung.[...] Wenn jeder Eigenverantwortung zeigt, machen wir diese Schule zu einem Ort, an dem keiner Angst haben muss, zu dem man gerne geht und sich auch gerne daran zurückerinnern kann. Achtet aufeinander. Lacht miteinander, nicht übereinander. Bleibt fair. Wir alle haben es in der Hand.“
In diesem Sinne eine erholsame Ferienzeit der gesamten Schulgemeinschaft – bis bald im neuen Schuljahr 2025/26!
Am vergangenen Freitag war es wieder einmal soweit: es hieß Abschied nehmen und die wohl verdienten Zeugnisse und Abschlüsse einsammeln. Die Abschlussschüler der Klassen 10a und 10b, sowie die Absolventen des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses, die unsere Schule verlassen, hatten sich in Schale geworfen, bereit für den letzten Schulauftritt.
Mit besonderen Leistungen in den Prüfungen und damit auf den Zeugnissen glänzten die SchülerInnen
Lara Weigandt
Anabel Arnold
Jolina Heinkel
Leni Ganz
Maximilian Nußmann
Sebastian Pereira
Leandro Schneider
Fiona Hanf
Helene Jünger
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute an alle Absolventen!
Den schönsten und aufregendsten Wandertag hatte an diesem Tag die Klassenstufe neun, die vom Aufklärungsbataillon 13 der Friedenstein-Kaserne in Gotha empfangen wurde. Zahlreiche Soldaten erklärten uns alles über den Spähpanzer Fennek und Fuchs, die auch von innen erkundet werden durften. Als Highlight konnten die Schüler auch bei einer Probefahrt mitfahren.
Projekttage fördern die Teamarbeit, die Kreativität und das soziale Miteinander von Kindern und sind gute Gelegenheiten, um sich in verschiedenen Themenbereichen auszuprobieren.So fand auch am Donnerstag, den 12.06.2025, das Projekt „Sprache und Bewegung“ der 7. Klasse im Wahlpflichtfach Sozialwesen statt. Hierfür wurden die 4 - 6- jährigen Kinder der Kita Heldburg eingeladen. Die beiden ältesten Gruppen des Kindergartens erwarteten verschiedene Stationen, die von den Regelschülern erarbeitet und aufgebaut wurden. Die Kinder konnten sich an diesem Vormittag in der Turnhalle sowohl sportlich als auch sprachlich verausgaben. Die Regelschüler konnten versuchsweise in die Rolle eines Erziehers schlüpfen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern bzw. Menschen sammeln. Herzlichen Dank an die aufmerksamen und sportbereiten Kinder der Kita Heldburg, an die Erzieherinnen und des Erziehers sowie an unsere beiden Sozialwesenkurse der 7. Klassen. Ein Dankeschön auch an den Förderkreis der Schule, der die Stärkung durch Snacks und Getränke in den Pausen ermöglichte.
Sport frei!