Am 14.03.2024 fand in der Landessportschule Bad Blankenburg das Schulamtsfinale Basketball beim Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" in der Wettkampfklasse IV statt. Während sich unsere Jungen als Kreissieger dafür sportlich im November des vergangenen Jahres qualifiziert hatten, mussten die Mädels zum ersten Mal ran, da es im Landkreis Hildburghausen keine Gegner gab. Gut vorbereitet und hochmotiviert traten alle die 2-stündige Busreise an. Dort trafen sie nun auf die Siegermannschaften der Landkreise Saalfeld-Rudolstadt, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg und der Stadt Suhl.
Unsere Jungen hatten das erste Spiel gegen das Gymnasium "Fridericianum" Rudolstadt. Zur Halbzeit lagen sie knapp mit 6:4 in Führung. Allerdings trafen die Rudolstädter in der 2.Halbzeit etwas besser und konnten bis zum regulären Spielende ausgleichen. Somit kam es zur Verlängerung, in der ein Freiwurf zugunsten der Gymnasiasten entschied. Sehr ärgerlich, denn die anderen beiden Spiele wurden sehr deutlich gewonnen. Das bedeutete am Ende Platz 2.
Regelschule Heldburg - Gymnasium "Fridericianum" Rudolstadt (8:9 nach Verlängerung)
Regelschule Heldburg - Rhöngymnasium Kaltensundheim (14:6)
Regelschule Heldburg - Regelschule "C. Hoffmeister" Sonneberg (10:2)
Die Mädchen waren in ihrem 1.Spiel zunächst sehr nervös und aufgeregt, da sie ja noch nie so in dieser Besetzung bei einem Wettkampf angetreten sind. Nach anfänglich vielen Fehlwürfen kamen sie immer besser ins Spiel und erkämpften schließlich einen deutlichen Sieg gegen die 2.Mannschaft der Regelschule aus Steinbach-Hallenberg. Dies gab viel Selbstvertrauen. Mit einem weiteren Sieg gegen das Gymnasium Rudolstadt sicherten sie sich Platz 3 und gewannen die Bronzemedaille, da die Spiele gegen die 1.Mannschaft aus Steinbach-Hallenberg und Kaltensundheim leider verloren wurden.
Regelschule Heldburg - Regelschule Steinbach-Hallenberg II (12:4)
Regelschule Heldburg - Regelschule Steinbach-Hallenberg I (5:9)
Regelschule Heldburg - Gymnasium "Fridericianum" Rudolstadt (14:8)
Regelschule Heldburg - Rhöngymnasium Kaltensundheim (2:10)
Die Jungen und Mädchen haben unsere Schule und unseren Landkreis würdig vertreten und waren am Ende stolz auf ihre Silber- bzw. Bronzemdaille.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Platzierungen.
Am Freitag, dem 23.02.2024, fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs im Saal des Rathauses in Hildburghausen statt. Die Regelschule Heldburg wurde dort von Mia Nogaj aus der Klasse 6a sehr gut vertreten. Im ersten Durchgang mussten die sechs Teilnehmenden, die alle die erste Runde an ihrer jeweiligen Schule gewonnen hatten, einen von ihnen selbst gewählten Text vorlesen. Mia trug hier einen Ausschnitt aus dem bekannten Werk Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren vor. Im zweiten Teil des Wettbewerbs wurde dann ein Text vorgelesen, der für alle unbekannt war. Dieser handelte passend zum Anlass von einem Jungen, der trotz Legasthenie an einem Vorlesewettbewerb teilnehmen möchte und trotz einiger Schwierigkeiten Spaß am Lesen entwickelt. Beide Texte las Mia flüssig und sehr schön betont vor und das obwohl ihre Stimme von einer Erkältung angeschlagen war. Die Jury stand zum Schluss vor einer schweren Entscheidung, denn auch die anderen Teilnehmer lasen sehr gut. Am Ende entschieden sie sich für die Teilnehmerin vom Gymnasium Schleusingen. Wir bedanken uns bei Mia, dass sie unsere Schule trotz dieser erschwerten Umstände so gut vertreten hat.
Wir möchten Sie im Auftrag des Landratsamtes darüber informieren, dass auf Antrag der Gemeinde Straufhain ab dem 19.02.2024 die Haltestelle Seidingstadt, Fahrtrichtung Heldburg, an den in der Anlage gekennzeichneten Standort (am Backhaus) verlegt wird.
Nach Abwägung mehrerer Varianten erfolgt die Verlegung zunächst testweise bis zum 19.06.2024.
Ergebnisse Jungen Ergebnisse Mädchen
1.Platz: Klasse 8a 1.Platz: Klasse 7b
2.Platz: Klasse 7a 2.Platz: Klasse 7a
3.Platz: Klasse 8b 3.Platz: Klasse 8b
4.Platz: Klasse 7b 4.Platz: Klasse 8a
Nachdem unsere Mädchen der Wettkampfklasse III das Kreisfinale in Haubinda gewannen, reisten sie nun am Donnerstag, dem 25.01.2024, nach Saalfeld zum Schulamtsfinale. Dort erspielten sie sich einen tollen 3. Platz und nahmen voller Stolz ihre Medaillen entgegen. Mädels, ihr habt das super gemacht. Herzlichen Glückwunsch dafür.
Im Basketballteam spielten: Leni Ganz 9a, Lena Fritsch 9a, Helene Jünger 9b, Frida Limpert 9b, Nele Heerdt 9b, Amelie Frick 8b, Martha Schelhorn 7a, Neele Machlet 7a und Yasmina Götz 7b.
Ergebnisse:
Am Samstag fand wieder der alljährliche Berufemarkt unserer Schule mit zahlreichen Unternehmen aus der näheren Umgebung statt. Neben vielen nützlichen Informationen zu den jeweiligen Berufen, kamen Schüler und Eltern auch direkt mit den Vertretern der Firmen in Kontakt. Es wurden sogar die ersten Praktikumsverträge unterschrieben und Adressen ausgetauscht. Ein besonderer Dank gilt hier dem Kollegium, die die gastronomische Versorgung mit bester Hausmannskost für die Aussteller übernommen haben. Im Januar 2025 wird es wieder einen Berufemarkt geben, für den bereits zahlreiche Zusagen durch die Betriebe vorliegen.
Am 20.01.2024 findet wieder unser alljährlicher Berufemarkt im Atrium statt. Anwesend werden zahlreiche Unternehmen aus der näheren Umgebung sein, die sich und ihre Ausbildungsberufe vorstellen. Beginn ist 9.00 Uhr.
Am Dienstag (12.12.2023) fand in der "Werratal-Sporthalle" Hildburghausen das Kreisfinale Volleyball der Wettkampfklassen II-IV Jungen beim Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" statt. Auch hier war unsere Schule mit 2 Teams am Start.
Die Mannschaft der Wettkampfklasse IV (6./7.Klasse) war zum 1.Mal in dieser Besetzung bei einem Volleyballturnier dabei und schlug sich sehr achtbar. Mit einem Sieg gegen das Gymnasium Hildburghausen und einer Niederlage gegen Themar belegten sie am Ende Platz 2. Glückwunsch!
Ergebnisse WK IV Jungen (2 Gewinnsätze) - 2.Platz
RS Heldburg - Gymnasium Hildburghausen 2:1
RS Heldburg - RS Themar 0:2
Mannschaft: Willy Heckel, Max Saal, Arjen Schubert, Moritz Klemm, Eddy Weikard
Spannend wie noch nie war das Turnier der WK III Jungen. Nach insgesamt 3 Spielen und einer Gesamtspielzeit von 72 Minuten war unser Team mit dem der Regelschule Crock punktgleich bei den Satzgewinnen. Jetzt mussten die kleine Punkte entscheiden. Bei einer Punktedifferenz von "2" waren die Crocker denkbar knapp vorn und holten sich damit den Sieg. Hätten unsere Jungs nur einen einzigen Punkt in allen Spielen mehr erzielt, hätten sie es geschafft. Schade, somit leider wieder nur Platz 2. Trotzdem Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Ergebnisse WK III Jungen (Spielzeit: 2 x 12 Minuten) - 2.Platz
RS Heldburg - RS Themar 2:0 (50:33)
RS Heldburg - Gymnasium Hildburghausen 2:0 (49:34)
RS Heldburg - RS Crock 1:1 (41:36)
Mannschaft: Valentin Schild, Niklas Scholz, Lennox Zimmer, Arthur Berghold, Lenny Jugelt, Levin Jugelt
Das Gymnasium Hildburghausen (WK II), die Regelschule Crock (WK III) sowie die Regelschule Themar (WK IV) werden dann im nächsten Jahr den Landkreis Hildburghausen bei den Schulamtsfinals in Meiningen bzw. Schleusingen vertreten.
Am vergangenen Donnerstag fand in der "Henneberg-Sporthalle" Schleusingen der Kreisausscheid Volleyball Mädchen beim Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" statt. Wir waren mit je einer Mannschaft in der Wettkampfklasse III und IV vertreten.
Dort trafen viele Spielerinnen aufeinander, die aktiv im Verein (TSV 1860 Römhild, SV 03 Eisfeld, Volleyballclub "Hildburghäuser Land 08") regelmäßig trainieren, aber auch Schülerinnen, die sich für den Volleyballsport interessieren und viel Talent zeigen.
Ergebnisse WK III Mädchen (Spielzeitz 2 x 12 Minuten) - 4.Platz
RS Heldburg - RS Römhild 0:2 (31:46 Punkte)
RS Heldburg - RS Crock 1:1 (34:35 Punkte)
RS Heldburg - Gymnasium HBN 0:2 (30:49 Punkte)
Es spielten: Leni Ganz, Frida Limpert, Helene Jünger, Nele Heerdt, Bella Kaiser, Stella Westhäuser, Letizia Lazovic
Ergebnisse WK IV Mädchen (2 Gewinnsätze) - 2.Platz
RS Heldburg - Gymnasium HBN 2:1 (25:23/18:25/15:10)
RS Heldburg - Gymnasium Schleusingen 0:2 (14:25/15:25)
Es spielten: Beatrice Rottenbacher, Ida Rohrmann, Mia Nogaj, Enya End, Tabea Fischer, Amelie Roth
Sieger wurden in der Wettkampfklasse III die Regelschule Römhild und in der Wettkampfklasse IV das Gymnasium Schleusingen. Beide Mannschaften werden den Landkreis Hildburghausen bei den Schulamtsfinals Südthüringen im kommenden Jahr vertreten.
1.Platz: Klasse 5b
2.Platz: Klasse 6c
3.Platz: Klasse 6a
4.Platz: Klasse 5a
5.Platz: Klasse 6b
Highlights an der Schule Heldburg zum 50jähriges Jubiläum und 6. Weihnachtsmarkt am 01.12.2023 -Besuchermeer ohne Ende!
Ein Lichtermeer schon vom Weitem sehend, lockte Groß und Klein, Alt und Jung, einfach alle an. Die festlich geschmückten Stände mit überaus zahlreichen Basteleien, Süßigkeiten, selbst gebackenen Plätzchen und anderen Köstlichkeiten machten die Käufer mit großer Bewunderung sowie Wertschätzung neugierig.
Alle hatten sich große Mühe gegeben. Die Schüler verkauften ihre Sachen selbst, Zehntklässler verabreichten Bratwürste, bei den Schülern der 9. Klassen gab es leckere Suppen, Pizzabrötchen, Waffeln und Crepes. Auch Hotdogs waren im Angebot. Die Tombola war ein voller Erfolg, die Lose waren im Nu ausverkauft. Natürlich schmeckte allen Besuchern der Glühwein und Punsch vorzüglich, so dass Nachschub notwendig war.
Für eine kleine kulturelle Umrahmung sorgten im Atrium das Schulorchester und unsere sportlich begabte Tanzgruppe. So konnten sich die Besucher dort gemütlich aufhalten, Kultur genießen oder leckere Speisen zu sich nehmen.
Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Schule Heldburg wurden, wie schon erwähnt, verschiedene Veranstaltungen geplant. Das gemütliche Kaffeetrinken am 19. Oktober 2023 war der gelungene Start, es folgten nun die Fotoausstellung sowie die Präsentation verschiedener Projektarbeiten der Schüler der Klasse 10 – im Rahmen des Weihnachtsmarktes – und am Tag der offenen Tür, am 20. April 2024. Hier kann dann die Fotoausstellung noch einmal bewundert werden, genauso erfolgt der Verkauf der selbst verfassten Kochbücher und der Jubiläumstassen. Zum Faschingsumzug, am 11.02.2024, kann ein Umzugswagen, gestaltet von Schülern der Klasse 10 im Rahmen ihrer Projektarbeit, zum Thema „50 Jahre Schule“, bewundert werden.
Es war erstaunenswert, wie viel verschiedene Generationen, die einmal Schüler dieser Schule waren, diesen Weihnachtsmarkt und folglich auch diese Fotoausstellung besuchten. Lobende und wertschätzende Äußerungen würdigten die Arbeit des gesamten Vorbereitungsteams. Ein besonderer Dank gebührt Herrn B. Chilian, der in sehr engagierter Weise die Fotoausstellung mit seinem medialen Wissen und technischen Mitteln begleitete. Auf diesem Wege möchten wir noch einmal ganz herzlich darum bitten, weitere Bilder und Fotos an die Schule zu schicken, soweit sie noch vorhanden sind.
Allen, die sich bei der Vorbereitung, Ausgestaltung und Durchführung dieser Events einbrachten, gilt unser herzlichster Dank. Auch den Eltern, sicherlich auch Großeltern, gilt es zu danken. Sie trugen gemeinsam mit ihren Kindern, Lehrern, der Sekretärin und dem Hausmeister zum Gelingen dieses Weihnachtsmarktes bei. Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des Bauhofs Heldburg, an den “ Elektromeister“ Oliver Beck, dem Feuerwehrverein Heldburg, Ummerstadt und Gellershausen und natürlich an das technische Personal, das am nächsten Tag sicherlich viel Arbeit beim Aufräumen hatte.
Lehrer, Schüler und technisches Personal wünschen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Im letzten Kreisfinale der Saison stellten auch unsere Jungs der Wettkampfklasse III ihr spielerisches Können unter Beweis. Nachdem sie die Regelschule Schleusingen mit 17:7 und das Gymnasium Hildburghausen mit 11:2 besiegten, unterlagen sie nur knapp der Hermann-Lietz-Schule Haubinda mit 7:8. Damit belegten sie einen tollen 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch Jungs. Ihr habt das super gemacht.
Am heutigen Vormittag wurden die Kreisfinals im Basketball in zwei Wettkampfklassen in Haubinda ausgetragen. In der Wettkampfklasse IV Jungen (Jahrgänge 2011-2014) besiegten unsere Jungs die Regelschulen aus Themar, Römhild und Haubinda. Dabei konnten sie spielerisch überzeugen. Auch unsere Mädchen der Wettkampfklasse III (2009 und jünger) durften erneut jubeln. Sie bezwangen die Regelschulen aus Haubinda und Römhild. Souverän verteidigten sie somit ihren Pokal aus dem Vorjahr. Beide Mannschaften qualifizierten sich mit diesem super Ergebnis für das jeweilige Schulamtsfinale. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Wir sind sehr stolz auf euch.
Ergebnisse Jungen: Ergebnisse Mädchen:
RS Heldburg - RS Römhild 12:4 RS Heldburg - RS Haubinda 12:4
RS Heldburg - RS Themar 6:2 RS Heldburg - RS Römhild 22:0
RS Heldburg - RS Haubinda 5:2
Ein spannendes und phaseneise hochklassiges Tischtennisturnier konnte heute in unserer Turnhalle bestaunt werden. Ausgespielt wurden die Wettkampfklassen III und IV im Tischtennis des Landkreises Hildburghausen. In der WK IV traten mit Nils Kranert, Hannes Arnold, Felix Rottenbacher, Lenny Chlopik, Ian Kummer und Diego Zimmer die Nachwuchshoffnungen der Arbeitsgemeinschaft Tischtennis an und konnten mit einem Sieg über Themar ihr erstes Ausrufezeichen setzen. Gegen das Gymnasium aus Hildburghausen war jedoch kein Kraut gewachsen, weshalb am Ende ein verdienter zweiter Platz heraus kam.
Anders sah es bei Jungs der WK III aus. Angetreten ist die Mannschaft, die sich ebenfalls ausschließlich aus Spielern der AG Tischtennis zusammen gesetzt hat, mit Maximilian Nußmann, Elias Bodach, Tim Jäger, Connor Frank, Leon Gottschalk und Willi Heckel. Hier konnte die größere Erfahrung beim wöchentlichen Training mit dem kleinen weißen Ball erfolgreich in die Waagschale geworfen werden. Am Ende standen Siege gegen die beiden Gymnasien aus Hildburghausen und Schleusingen und der Regelschule Themar, was den ersten Platz bedeutete. Die lauten Gesänge in der Umkleidekabine rundeten einen erfolgreichen Tag ab. Dieselbe Mannschaft wird unsere Schule beim Schulamtsfinale in Hildburghausen in der nächsten Runde vertreten.
Im September fanden an unserer Schule zwei Sportfeste im Rahmen der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens mit Unterstützung des Kreissportbundes und des Arbeitskreises Schulsport des Landkreises Hildburghausen statt. Ziel war es, dass zum ersten Mal über 100 Schülerinnen und Schüler die Bedingungen im Schwimmen, Sprint, Weitsprung oder Seilspringen, Ballweitwurf oder Standweitsprung sowie Ausdauerlauf erreichen. Nach Auswertung der erzielten Ergebnisse steht nun fest, dass wir es geschafft haben. Mit insgesamt 108 Sportabzeichen (32 x Gold / 45 x Silber / 31 x Bronze) haben wir damit einen neuen Rekord an unserer Schule aufgestellt. Die Übergabe der Urkunden und Abzeichen wird im Rahmen des Sportunterrichtes durchgeführt.
Schülerinnen und Schüler aus Ummerstadt wurden in der Stadtratssitzung am 13.09.2023 für besondere Leistungen im letzten Schuljahr geehrt. Im Blick waren neben Schülern mit sehr guten Noten auch diejenigen, die eine positive Veränderung in ihrem Verhalten oder ihrer Einstellung gezeigt haben oder besonders sozial engagiert waren.
Am heutigen Dienstag (19.09.2023) konnten unsere Jungs der Wettkampfklasse IV voller Stolz den Kreispokal im Fußball in Empfang nehmen. In überzeugender Spielweise besiegten sie alle teilnehmenden Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg.
Ergebnisse:
RS Heldburg - Gymnasium Schleusingen 9:0
RS Heldburg - Gymnasium Hildburghausen 2:1
RS Heldburg - RS Schleusingen 5:1
Am Freitag bzw. am Montag fanden die alljährliche Schulsportfeste der Regelschule Heldburg für die Klassenstufen 8-10 sowie 5-7 statt. Hierbei stand wieder die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens im Mittelpunkt. Unterstützt vom Kreissportbund Hildburghausen, dem Arbeitskreis Schulsport des Landkreises sowie ehemaligen Sportlehrern konnten alle Schülerinnen und Schüler in 7 Disziplinen ihr Können zeigen. Während im vergangenen Jahr 81 Sportabzeichen abgelegt werden konnten, war es dieses Mal das Ziel, die "100" zu übertreffen. Das wäre toll, denn wir wollen uns in diesem Jahr zum 2.Mal für den Landestitel "Bewegungsfördernde Schule" bewerben.
Die Ergebnisse werden momentan vom Kreissportbund geprüft und ausgewertet. Danach erhalten wir die entsprechenden Urkunden zur Verteilung. Nach den Herbstferien erfahrt ihr dann, wer die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber bzw. Bronze erfüllt hat.